| 1 |
Bussgeldkataloge.de |
| 2 |
Bußgeldkatalog 2020 für Pkw-, Lkw-, Bus- und Fahrradfahrer |
| 3 |
Bußgeldrechner (2) |
| 4 |
Alle wichtigen, im aktuellen Bußgeldkatalog aufgeführten Sanktionen berücksichtigt auch unser Bußgeldrechner. |
| 5 |
Kategorie |
| 6 |
weitere Angaben machen |
| 7 |
welche Sanktionen laut Bußgeldkatalog (BKat) für den jeweiligen Verstoß drohen |
| 8 |
Bitte beachten Sie: |
| 9 |
allgemeiner Richtwert |
| 10 |
Die Entscheidungsgewalt liegt letztlich stets bei der für die Ordnungswidrigkeit zuständigen Behörde. |
| 11 |
Straßenverkehrsordnung (StVO) |
| 12 |
§ 1 Absatz 1 StVO |
| 13 |
Verstoß |
| 14 |
fehlerhafte Verhalten |
| 15 |
Erziehungsmaßnahme |
| 16 |
aktuellen Bußgeldkatalog 2020 |
| 17 |
Bußgeldern |
| 18 |
Punkte in Flensburg und Fahrverbote |
| 19 |
Bußgeldkatalog (kurz: BKat) |
| 20 |
alle theoretisch möglichen Verstöße |
| 21 |
Grundlagen |
| 22 |
Straßenverkehrsordnung |
| 23 |
Verhalten im Straßenverkehr |
| 24 |
weitere wichtige rechtliche Grundlagen |
| 25 |
Straßenverkehrszula***ungsordnung (StVZO): |
| 26 |
Fahrzeugzula***ungsverordnung (FZV): |
| 27 |
Fahrerlaubnisverordnung (FeV): |
| 28 |
Straßenverkehrsgesetz (StVG): |
| 29 |
Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG): |
| 30 |
Bußgeldkatalogverordnung (BKatV): |
| 31 |
Regeln funktionieren nur, wenn Verstöße gegen diese auch Konsequenzen nach sich ziehen. |
| 32 |
wichtigsten Kategorien im Bußgeld- und Punktekatalog |
| 33 |
spezifische Bußgeldtabelle |
| 34 |
Nicht enthalten hingegen sind Verkehrsstrafen. |
| 35 |
Strafrecht |
| 36 |
Straßenverkehrsgesetz |
| 37 |
Strafgesetzbuch |
| 38 |
pauschale Aussage |
| 39 |
von wenigen Euro |
| 40 |
bis hin zu mehreren hundert Euro |
| 41 |
wiederholt gegen die 0,5-Promillegrenze verstießen |
| 42 |
Beachten Sie: |
| 43 |
Gebühren und Auslagen |
| 44 |
Geldbußen bis 55 Euro |
| 45 |
Verwarnung |
| 46 |
KBA (2) |
| 47 |
Bußgeld- & Punktekatalog |
| 48 |
Fahreignungsregister (FAER) |
| 49 |
1. Mai 2014 |
| 50 |
Punktereform |
| 51 |
maximal drei Punkte |
| 52 |
Schwere des Verstoßes |
| 53 |
einfache Ordnungswidrigkeiten |
| 54 |
Schwerwiegendere Verkehrsordnungswidrigkeiten |
| 55 |
verkehrsgefährdend |
| 56 |
Drei Punkte in Flensburg |
| 57 |
Ein Punkt droht erst dann, wenn das verhängte Bußgeld für eine Ordnungswidrigkeit bei mindestens 60 Euro liegt. |
| 58 |
Punkterechner die in Flensburg |
| 59 |
viele Punkte in Flensburg |
| 60 |
Konsequenzen |
| 61 |
beharrliche Regelmissachtungen |
| 62 |
unterschiedliche Schritte eingeleitet |
| 63 |
folgende „Sanktionen“ je Punktestand |
| 64 |
Bis zu drei Punkte |
| 65 |
Vier oder fünf Punkte |
| 66 |
Sechs oder sieben Punkte |
| 67 |
Acht Punkte |
| 68 |
Punkte werden nicht für die Ewigkeit gespeichert |
| 69 |
Verfall staffelt sich wie folgt |
| 70 |
Ein Punkt |
| 71 |
zwei ein halb Jahren |
| 72 |
Zwei Punkte |
| 73 |
fünf Jahren |
| 74 |
Drei Punkte |
| 75 |
zehn Jahren |
| 76 |
weitere Sanktion |
| 77 |
Fahrverbot |
| 78 |
zeitlich stark begrenztes Verbot |
| 79 |
einen, zwei oder drei Monate lang |
| 80 |
Je schwerer der Verstoß, desto länger |
| 81 |
bei Verkehrsstraftaten |
| 82 |
dreimonatiges Fahrverbot |
| 83 |
Zwei Monate Fahrverbot |
| 84 |
einmonatigen Fahrverbot |
| 85 |
Gut zu wissen |
| 86 |
zweimal innerhalb eines Jahres die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 25 km/h oder mehr überschreiten |
| 87 |
„Wiederholungstäterregelung“ |
| 88 |
Ordnungswidrigkeit |
| 89 |
aufgedeckt |
| 90 |
Verkehrskontrolle durch die Polizei |
| 91 |
Parkverstöße |
| 92 |
Mitarbeiter des Ordnungsamts |
| 93 |
Tempo-, Abstands- und Rotlichtverstöße |
| 94 |
Blitzer und Radarfallen (2) |
| 95 |
unterschiedliche Messtechniken |
| 96 |
Ampelblitzer |
| 97 |
stationär |
| 98 |
Induktionsschleife |
| 99 |
bei „Rot“ über die Haltelinie |
| 100 |
löst |
| 101 |
Kamera aus |
| 102 |
Rotlichtverstoß |
| 103 |
weiterfährt |
| 104 |
weiteres Blitzerfoto |
| 105 |
nicht immer korrekte Messergebnisse |
| 106 |
Fehlerquellen |
| 107 |
häufiger auftreten |
| 108 |
stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor |
| 109 |
falsch aufgestellt |
| 110 |
Messprotokoll |
| 111 |
Unregelmäßigkeiten |
| 112 |
Personal |
| 113 |
nicht |
| 114 |
ausreichende Qualifikation |
| 115 |
Gerät |
| 116 |
nicht vorschriftsgemäß geeicht |
| 117 |
Straßenschäden |
| 118 |
Mehrere Fahrzeuge |
| 119 |
gleichzeitig im Messbereich |
| 120 |
Wichtig |
| 121 |
Messungenauigkeiten auszugleichen |
| 122 |
Toleranzabzug |
| 123 |
Blitzer |
| 124 |
Tempoverstoß festgestellt |
| 125 |
Halter des Fahrzeugs |
| 126 |
ermittelt |
| 127 |
Datenabfrage beim KBA |
| 128 |
Anhörungs- oder Zeugenfragebogen |
| 129 |
Halter eindeutig nicht der Fahrer |
| 130 |
Anhörungsbogen Angaben zur Ordnungswidrigkeit machen |
| 131 |
Bußgeldbescheid |
| 132 |
Sanktionen |
| 133 |
gemäß Bußgeldkatalog |
| 134 |
binnen 14 Tagen die Rechtskraft erlangt |
| 135 |
Bußgeld bezahlt |
| 136 |
Bußgeldverfahren |
| 137 |
abgeschlossen |
| 138 |
Nicht jede Ordnungswidrigkeit |
| 139 |
automatisch mit einem Bußgeld gemäß Bußgeldkatalog geahndet |
| 140 |
Verwarnung inklusive Verwarnungsgeld |
| 141 |
Knöllchen |
| 142 |
unter den Scheibenwischer geklemmt |
| 143 |
Einleitung von einem Bußgeldverfahren abwenden |
| 144 |
Gebühren gespart |
| 145 |
§ 107 Absatz 1 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) |
| 146 |
Gebühren |
| 147 |
mindestens 25 Euro |
| 148 |
Versandpauschale in Höhe von 3,50 Euro |
| 149 |
Bedenken Sie (2) |
| 150 |
Verwarnungsgeld |
| 151 |
freiwilliges Angebot der zuständigen Behörde |
| 152 |
kein rechtlicher Anspruch |
| 153 |
Bußgeldbescheid ganz unverhofft |
| 154 |
keiner Schuld bewusst |
| 155 |
hinterfragen |
| 156 |
vorgeworfene Ordnungswidrigkeit auch tatsächlich begangen haben können |
| 157 |
Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog |
| 158 |
ungerechtfertigt |
| 159 |
Einspruch |
| 160 |
§ 67 Absatz 1 OWiG definierte Frist zu wahren |
| 161 |
maximal zwei Wochen Zeit |
| 162 |
Anwalt für Verkehrsrecht |
| 163 |
Bußgeldbescheid ungültig |
| 164 |
Prinzip der Verjährung |
| 165 |
§ 26 Absatz 3 Straßenverkehrsgesetz (StVG) |
| 166 |
unbedingt einen Einspruch einlegen |
| 167 |
Verjährungsfrist kann auch unterbrochen werden |
| 168 |
Smartphone wird immer wichtiger |
| 169 |
während der Autofahrt Textnachrichten |
| 170 |
tippen |
| 171 |
erhebliches Risiko für die Verkehrssicherheit |
| 172 |
19.10.2017 die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog für die Handynutzung am Steuer angepa***t |
| 173 |
100 Euro |
| 174 |
andere Teilnehmer |
| 175 |
gefährdet |
| 176 |
Bußgeld auf 150 Euro |
| 177 |
zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot |
| 178 |
Nutzung von einem Mobiltelefon am Steuer nicht grundsätzlich verboten |
| 179 |
§ 23 Absatz 1a StVO |
| 180 |
Radfahrer |
| 181 |
55 Euro |
| 182 |
Handy während der Fahrt nutzen |
| 183 |
weitere Ordnungswidrigkeiten werden seit Ende 2017 härter bestraft |
| 184 |
illegalen Autorennen |
| 185 |
drei Punkte in Flensburg |
| 186 |
Straftat |
| 187 |
Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe |
| 188 |
Unfall keine Rettungsga***e gebildet |
| 189 |
Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog angepa***t |
| 190 |
Bußgeld von 200 Euro sowie zwei Punkten in Flensburg |
| 191 |
auch innerorts Einsatzfahrzeugen mit blauem Blinklicht und Martinshorn sofort eine freie Bahn verschaffen |
| 192 |
keine Durchfahrt ermöglicht |
| 193 |
Bußgeld von 240 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigem Fahrverbot |
| 194 |
Übrigens |
| 195 |
Verhüllungsverbot am Steuer eingeführt |
| 196 |
Bußgeld von 60 Euro |
| 197 |
Tatbestände in zwei Kategorien eingeordnet: A- und B-Verstöße |
| 198 |
A-Verstoß |
| 199 |
B- Verstöße |
| 200 |
Bußgeld bei 60 Euro und mehr |
| 201 |
Probezeitverlängerung oder die Teilnahme an einem Aufbauseminar |
| 202 |
Führerscheinentzug bei Führerscheinneulingen schon wesentlich schneller |
| 203 |
Tabelle |
| 204 |
99 |
| 205 |
3,71 |